IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung


Aktueller Stand und Handlungsbedarf - 2014

Herausgeber:
verfasst und vorgelegt vom IT-Reviewing Board der TMF - Technolgie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.
Umfang:
154
EAN/ISBN:
978-3-89838-701-9
Erscheinungsdatum:
Montag, 23. März 2015
Ausgabe:
Softcover
Buchreihe:
IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung
Kategorien:
Buch
Allgemeine Computer- und Kommunikationswissenschaft
Medizininformatik
Deutsch
Gesamtverzeichnis AKA Verlag
IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung
Verfügbarkeit: lieferbar
Preis:
19,00 €
inkl. 7% MwSt.

Der Report des IT-Reviewing-Boards zu „IT-Infrastrukturen in der patienten-orientierten Forschung in Deutschland“ wird jährlich mit wechselnden Schwer­punkten, Themen und Autoren fortgeschrieben. Schwerpunkt der ersten Ausgabe war die Datenerhebung in der klinischen Forschung. Die aktuelle zweite Ausgabe schreibt diesen Schwerpunkt fort, enthält jedoch erstmals auch jeweils ein Kapitel zur Erhebung und Verarbeitung molekularbio-logischer Daten sowie zur Sekundärnutzung klinischer Daten für die Forschung. Alle weiteren Kapitel wurden umfassend aktualisiert. Das Board setzt sich aus Experten für IT-Infrastrukturen in der medizinischen Forschung und Versor­gung zusammen und ist bei der TMF als Dachorganisation der medizinischen Verbundforschung in Deutschland angesiedelt.

Die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. ist die Dachorganisation der medizinischen Verbundforschung in Deutschland. Sie ist eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die projekt- wie standortübergreifende Zusammenarbeit, um gemeinsam die organisatorischen, rechtlich-ethischen und technologischen Probleme der modernen medizinischen Forschung zu identifizieren und zu lösen. Die TMF bringt Forscher unterschiedlicher Disziplinen zusammen und entwickelt Konzepte, Methoden, Infrastrukturen und Lösungen. Damit wird die Sicherheit, Qualität und Effizienz der medizinischen Forschung gesteigert, für die notwendige Stan­dardisierung gesorgt und Forschern, unabhängig von ihrer wissenschaftlichen Fragestellung, Hilfestellung bei der Bewältigung der zunehmend komplexer werdenden gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen angeboten.