Frame-basierte Wissensrepräsentation zur Konfigurierung, Analyse und Diagnose technischer Systeme

- Autor/en:
- L. Hotz
- Umfang:
- 490
- EAN/ISBN:
- 978-3-89838-325-7
- Erscheinungsdatum:
- Donnerstag, 30. April 2009
- Band:
- 325
- Buchreihe:
- Dissertationen zur Künstlichen Intelligenz
- Kategorien:
- Buch
- Informatik
- Künstliche Intelligenz
- Allgemeine Computer- und Kommunikationswissenschaft
- Dissertationen zur Künstlichen Intelligenz
- Deutsch
- Gesamtverzeichnis AKA Verlag
Ausgabe:
softcover
Preis:
50,00 €
inkl. 7% MwSt.
Die Konfigurierung befasst sich mit der Zusammenstellung eines
technischen Systems aus Komponenten, so dass eine bestimmte
Aufgabe durch das System erfüllt wird. Die Analyse beschreibt die
Funktionsweise technischer Systeme und ermöglicht die
Erzeugung von Vorhersagen innerhalb einer Simulation oder
Diagnosen im Fehlerfall. Wesentliche Anforderungen hierbei sind
die Repräsentation von Gemeinsamkeiten, Unterschieden,
Beziehungen, Funktionsweisen und Fehlern der Komponenten
technischer Systeme sowie die effektive Verarbeitung dieser
Repräsentation zur Lösung der genannten Aufgaben.
In der vorliegenden Arbeit wird eine umfassende Sicht gegeben,
so dass die Aufgabenbereiche voneinander profitieren können.
Dazu wurde eine frame-basierte Wissensrepräsentationssprache
entwickelt, die die wesentlichen Repräsentationsmerkmale für die
Konfigurierung, Analyse und Diagnose zusammenfasst. Neben
zahlreichen Anwendungsbeispielen aus unterschiedlichen
Domänen wie der Szeneninterpretation und der Analyse
elektrischer Schaltungen wird gezeigt, wie ein frame-basiertes
Domänenmodell auf parallele Architekturen abgebildet werden
kann, um eine effektive Verarbeitung zu ermöglichen. Hierfür
wesentlich ist die Entwicklung einer neuen strukturorientierten
Programmierung, die es erlaubt anwendungsnahe und parallele
Konstrukte transparent zu koppeln.